Sie sind hier: Startseite > POLOEVENTS 2017 > Clubmeisterschaften „Wanderpokal der Poloclubs“
Clubmeisterschaften „Wanderpokal der Poloclubs“
- 12. – 14. Mai und 19.-21. Mai 2017
- 6 – 8 nationale Teams werden antreten
- Ort: Hamburger Polo Club
- Freier Eintritt im Zuschauerbereich
- Beginn der Spiele Freitags 15 Uhr und Samstag/ Sonntag 13 Uhr
- Parken im P&R Bahnhof Klein Flottbek
- Clubhouse öffnet um 12 Uhr

Teams 2016

Sieger 2016
Clubmeisterschaften um den „Wanderpokal der Poloclubs“ Hamburger Polo Club 2017
Aktuelle Downloads
Teamaufstellung [367 KB]
(pdf)
Spielplan [359 KB]
(pdf)
Veranstaltungsdatum:
12. – 14. Mai und 19.-21. Mai 2017
Ausrichter:
WIN - Poloevents
Veranstalter:
Hamburger Polo Club e.V., Jenischstraße 26, 22609 Hamburg
Veranstaltungsort:
Hamburger Polo Club, Jenischstraße 26, 22609 Hamburg
Turnierleitung:
Dr. Diedrich Haesen
Turnierordnung:
Gemäß § 15 der DPV-Satzung und DPV-Turnierstatuten ist die
Mitgliedschaft oder Gastmitgliedschaft im DPV Voraussetzung. Für alle
unbekannten, nicht deutschen Spieler, die als EU-Mitglieder starten, hat
der Team Captain unaufgefordert 2 Wochen vor Turnierbeginn den Pass
vorzulegen. Des Weiteren hat der Team Captain sicher zu stellen, dass für alle Spieler alle
DPV-Mitgliedsbeiträge entrichtet worden sind.
Nominierung:
Spielklasse: Medium Goal von +2 bis +6 Goals, mit bis zu 8 teilnehmenden Mannschaften
Einzelspielerhandicap: von -2 bis +5 Goals
Beschränkung:
Das addierte Handicap der beiden besten Spieler darf das Teamhandicap von +6 Goals nicht überschreiten.
Spielmodus:
Wird nach Meldeschluss bekannt gegeben, sobald alle Teammeldungen vorliegen. Sollten zu viele Teammeldungen eingehen, kann der Turnierleiter das zuletzt genannte Team zurückweisen( siege Anmeldeschluss). Eine Mitteilung erfolgt unverzüglich. Die Auslosung erfolgt 2 Wochen vor Turnierbeginn nachweislich öffentlich. Bereits am Turnier teilgenommene Teams haben Vortritt.
Spielbedingungen:
Alle Spiele werden über die Länge von 4 Chukker ausgetragen.
Spielsysteme:
Wird nach Meldeschluss gemäß den Regeln des DPV bekannt gegeben. Jedes Spiel muss mit einem Sieg beendet werden.
Dabei gilt:
Sieg 2 Punkte
Niederlage 0 Punkte
Bei Punktgleichheit gilt für Finalspiele: 1. der direkte Vergleich
2. die höhere Tordifferenz
3. die Anzahl der geschossenen Tore.
Bei gleichem Torstand wird nach dem 4. Chukker noch ein 5. Chukker gespielt, der mit dem Golden Goal endet. Fällt im 5. Chukker kein Tor, wird ein 6. Chukker mit auf 16 Yards verbreiterten Toren gespielt, der ebenfalls mit dem Golden Goal endet.
Änderungen des Spielplans, wie z.B. durch witterungs- und sachbedingte Änderungen/Absagen eines Spieles, bleiben der Turnierleitung vorbehalten. Am letzten Spieltag hat das Endspiel Vorrang.
Spielzeiten/-Ort:
(16.05) Freitag: ab 15.00 Uhr im Hamburger Polo Club
(17.05) Samstag: ab 14.00 Uhr im Hamburger Polo Club
(18.05) Sonntag: ab 14.00 Uhr im Hamburger Polo Club
(23.05.) Freitag: ab 15.00 Uhr im Hamburger Polo Club
(24.05.) Sonntag: ab 12.00 Uhr im Hamburger Polo Club
(25.05) Sonntag: ab 12.00 Uhr im Hamburger Polo Club
Die einzelnen Spielzeiten wie auch der Spielplan werden den teilnehmenden Mannschaften (TC) rechtzeitig mitgeteilt.
Teamhemden:
Jedes Team spielt in seinen eigenen Club Hemden. Eigene Sponsoren auf den Hemden zu tragen sind möglich und müssen vor Turnierbeginn vom Veranstalter genehmigt werden (Deadline zur Meldung der Sponsoren ist der 01. Februar 2014). Der Veranstalter hat dennoch das Recht, die Teams in den Hemden der Sponsoren spielen zu lassen. Die Teams sind verpflichtet, dies anzunehmen, wie auch jede weitere Ausstattung während des Turnierablaufs einzusetzen. Die Teams werden hierüber unmittelbar in Kenntnis gesetzt.
Schiedsrichter:
Der Veranstalter stellt einen professionellen und berittenen Schiedsrichter zur Verfügung.
Anmeldeschluss:
Die beigefügte schriftliche Team Meldung bitten wir unter gleichzeitiger Bezahlung des Nenngeldes vorzunehmen. Bereits am Turnier teilgenommene Teams haben Vortritt. Für die Annahme der Nennung gilt die zeitliche Reihenfolge der Team Meldung. Das hat die Folge, dass alle Nennungen erst nach Eingang der Nenngebühr und der unterschriebenen Team Meldung offiziell und verbindlich bestätigt werden können.
Teamerklärung:
Mit der Unterzeichnung bzw. Abgabe der Meldung erklärt der Team - Captain für sich und für die weiteren Spieler seines Teams ausdrücklich sein Einverständnis mit den Bedingungen gemäß der Ausschreibung. Er erklärt außerdem, das die jeweils genannten Handicaps korrekt sind. Falsche Angaben führen zur Disqualifikation. Ausländische Spieler, die nicht in den letzten 2 Jahren( 2012 + 2013) oder noch nie in Deutschland gespielt haben, sind vor dem 14.05.2014 dem Veranstalter zwecks Überprüfung des Handicaps zu benennen. Die Dopingrichtlinien und Tierschutzregelungen des DPV sind zu beachten.
Doping:
Es können Dopingkontrollen nach dem Losverfahren und zusätzlich auch in einem Verdachtsfall vorgenommen werden. Der Tierarzt führt die Kontrollen durch.
Tierschutz:
Der Turnierarzt wird nach Meldeschluss bekannt gegeben. Die Spieler werden gebeten, die gültigen Pferdepässe inklusive der aktuellen Impfungen aller Pferde jederzeit bereit zu halten.
Human Doping:
Kein Spieler darf unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol an diesem Turnier teilnehmen.
Asado:
Im Hamburger Polo Gestüt bzw. im Hamburger Polo Club findet ein Asado statt, zu dem jeder Spieler mit einer Begleitung und den Grooms eingeladen sind.
Kontaktdaten:
Dr. Diedrich Haesen: Hamburger Polo Club
Mobile: + 49 171 - 318 39 39
E-Mail: dhaesen@aol.com
Christopher Winter: WIN - Poloevents
Tel.: + 49 40 - 20 22 86 24
Mobile: + 49 171 - 47 29 474
E-Mail: event@win-poloevents.de
Thomas Winter: WIN - Poloevents
Tel.: + 49 40 - 866 286 0
Mobile: + 49 172 - 385 01 68
E-Mail: Thomas.Winter@HamburgerPoloGestuet.de
Sekretariat:
WIN - Poloevents
Katerwohrd 25, 22549 Hamburg
Tel.: + 49 40 - 866 286 0
Fax: + 49 40 - 866 286 13
E-Mail: ks@pologestuet.de
Deutscher Poloverband:
Renate Jäschke: Jenischstraße 26, 22609 Hamburg
Tel.: + 49 40 - 82 24 12 20
Fax: + 49 40 - 82 06 89
E-Mail: office@dpv-poloverband.de
Unterbringung Pferde:
Judith Teichmann: Hamburger Pologestüt
Katerwohrd 25, 22549 Hamburg
Tel.: + 49 40 - 866 286 0
Fax.: + 49 40 - 866 286 13
E-Mail:Judith.Teichmann@pologestuet.de